Alle Episoden

2020-15: DIGA - Erfahrungen aus erster Hand

2020-15: DIGA - Erfahrungen aus erster Hand

26m 38s

Herr Heimann ist der Geschäftsführer der Vivira Health Lab GmbH, der Firma hinter der Vivira App. Diese App hat das BfArM als eine der ersten ins DIGA-Verzeichnis aufgenommen. Im Interview mit Christian Johner berichtet Philip Heimann von den Hürden, die er auf diesem Weg überwinden musste, und gibt anderen DIGA-Herstellern Tipps, um dieses Ziel, die Aufnahme ins DIGA-Verzeichnis, zu erreichen.

2020-14: Neue Anforderungen der IVDR an die Lab Developed Tests (LDT)

2020-14: Neue Anforderungen der IVDR an die Lab Developed Tests (LDT)

23m 21s

Die IVDR erhöht die Anforderungen an die "Hersteller" von Lab Developed Tests deutlich. Diese Änderungen betreffen sowohl die Labore als auch die IVDR-Hersteller und werden den IVD-Markt nachhaltig verändern. Dr. Grömminger erläutert im Gespräch mit Professor Johner, was die Labore und Hersteller machen sollten und welche Auswirkungen die Verordnung auf die Geschäftsmodelle haben.

2020-13: Webinar zur FDA

2020-13: Webinar zur FDA

4m 30s

In diesem Podcast informiert Professor Johner über das anstehende einstündige und kostenfreie Webinar zur FDA. Mit diesem Webinar...

verschaffen Sie sich einen Überblick über die Anforderungen der FDA,

erfahren Sie, wann ein Produkt in den USA als Medizinprodukt zählt (Qualifizierung) und wann es in welche Klasse fällt (Klassifizierung),

bekommen Sie Tipps zur Auswahl des besten Zulassungsverfahrens,

lernen Sie die typischen Probleme zu vermeiden, z.B. beim Erstellen der Zulassungsunterlagen, bei der Einreichung und der Kommunikation mit der FDA,

erhalten Sie kostenlose Antworten auf Ihre Fragen.

2020-12: Interpretierbarkeit von Machine Learning von Modellen

2020-12: Interpretierbarkeit von Machine Learning von Modellen

19m 35s

Christoph Molnar spricht mit Professor Johner über die Interpretierbarkeit von Machine Learning, über typische Fehler dabei und Lösungsansätze. Sie besprechen dabei auch die Literatur, die tw. unten verlinkt ist.

2020-11: Traceability - die regulatorischen Anforderungen erfüllen

2020-11: Traceability - die regulatorischen Anforderungen erfüllen

18m 55s

Die Nachvollziehbarkeit, die Traceability, wird von Gesetzen und Normen gefordert. Hersteller müssen zeigen, wie sie die Anforderungen an die Produkte technisch umgesetzt haben. Sie müssen sicherstellen, dass Anforderungen und die Wirksamkeit risikominimierende Maßnahmen auch tatsächlich durch Tests nachgewiesen werden.

Professor Johner diskutiert mit Sven Wittorf nicht nur den Unterschied von horizontaler und vertikaler Traceability, sondern auch die regulatorischen Anforderungen daran. Sven Wittorf gibt Tipps für die Auswahl an Werkzeuge zum Nachweise dieser Traceability.

2020-10: Medizinprodukte als autonome Systeme

2020-10: Medizinprodukte als autonome Systeme

24m 18s

Systeme aus Medizinprodukten und anderen Produkten stellen zunehmend autonome Systeme dar. In dieser Episode diskutiert Professor Johner mit Dr. Rasmus Adler, was autonome System sind, welche besonderen Risiken bei diesen Systeme beherrscht und welche regulatorischen Anforderungen beachtet werden müssen und wie Hersteller vorgehen sollten, um das Gesundheitssystem mit sicheren autonomen System zu versorgen.

2020-09: Computer-based Modeling & Simulation bei Medizinprodukten

2020-09: Computer-based Modeling & Simulation bei Medizinprodukten

23m 26s

Das Computer-based Modeling und die Simulation sind einerseits sehr leistungsfähige Hilfsmittel, um die Entwicklung, die Verifizierung, Validierung und Zulassung von Medizinprodukten zu beschleunigen. Aber alles hat seinen Preis. Jan Hertwig und Christian Johner beleuchten die Möglichkeiten und Herausforderungen.

2020-08: ISO 27001 (nicht nur) für Medizinproduktehersteller

2020-08: ISO 27001 (nicht nur) für Medizinproduktehersteller

17m 47s

Die ISO 27001 beschreibt Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS). Weil Medizinproduktehersteller meist bereits über ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) verfügen, gelingt die Zertifizierung nach ISO 27001 oft etwas schneller. Was beide Systeme gemeinsam haben, wie man bei der Einführung vorgehen sollte und wie hoch der Aufwand dafür ist, verrät der ISO 27001 Lead Auditor Dr. André Baumgart

2020-07: Klinische Bewertungen

2020-07: Klinische Bewertungen

10m 18s

Viele klinische Bewertungen erfüllen noch nicht die Anforderungen der MDR und anderer Leitlinien wie der MEDDEV 2.7/1 und MDCG 2020-5. Daher weisen Benannte Stelle diese Dokumente immer häufiger ab. Dr. Bettina Martin gibt Tipps, wie die Hersteller ihre klinischen Bewertungen auf die MDR vorbereiten können, um Probleme beim Prüfen der technischen Dokumentation und Zulassung ihrer Medizinprodukte zu vermeiden.

2020-06: Online- und Hybridseminare

2020-06: Online- und Hybridseminare

10m 40s

Diese Episode berichtet von den Erfahrungen, die das Team vom Johner Institut als Teilnehmer und als Veranstalter von Online- und Hybridseminaren gesammelt hat. Es nennt die häufigsten Fehler, die man vermeiden sollte und gibt wertvolle Praxistipps zur Technik und Didaktik für erfolgreiche Online- und Hybrid-Veranstaltungen.